Dieter Weber hat die auslaufende Blütezeit der Zigarrenindustrie noch aus nächster Nähe erlebt. Sein Ur-Ur-Ur-Grossvater, Samuel Weber, begann 1838 mit der Tabakherstellung im Wynental. Sein Vater Hans Jörg war der letzte Direktor der Firma. Für das Swiss Export Journal verfasste er vor einiger Zeit einen interessanten Artikel über das einstige Familienunternehmen und eine aus der Region fast verschwundene Branche.
D.W. Das aargauische Wynental gehörte im frühen 19. Jahrhundert zum Kerngebiet der Textilmanufaktur. Heimarbeiterinnen und Heimarbeiter sowie deren Kinder verarbeiten Rohbaumwolle zu Tüchern. Sogenannte Ferger brachten ihnen die Baumwolle und holten die fertigen Produkte wieder ab, um sie den Unternehmern abzuliefern, die man «Verleger» nannte. Nun entstanden aber erste…