Gemeinde darf den See anzapfen

Do, 27. Mai. 2021

Red. In Meisterschwanden besteht weiterhin die Absicht, Wasser aus dem Hallwilersee als Trinkwasser abzuschöpfen. Der Kredit von knapp 7 Millionen Franken wurde von der Stimmbevölkerung schon vor zwei Jahren genehmigt, seither ist das Baugesuch hängig. Bewilligt werden kann der Bau eines Seewasserwerks nur mit dem Segen der kantonalen Behörden. Das Departement für Bau-, Verkehr und Umwelt (BVU) hat nun einer Meldung der «Aargauer Zeitung» zufolge die Bewilligung erteilt. Allerdings darf Meisterschwanden nur so viel Wasser anzapfen, wie es selber braucht. Ursprünglich bestand die Absicht, doppelt so viel Wasser aus dem See zu entnehmen und dieses an Nachbargemeinden zu verkaufen.

Das käme einer Art Privatisierung gleich und das ginge nicht, hält das BVU fest. Mit dem erteilten…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Mit Tempo 30 in den Gemeinderat

Am 28. September fallen in Menziken (möglicherweise) zwei wichtige Entscheidungen: Sofern es keinen zweiten Wahlgang gibt, wird der Gesamtgemeinderat neu bestellt und der Souverän stimmt über die flächendeckende Einführung von Tempo 30 auf Gemeindestrassen ab. Zwei Themen, die inzwischen eng verknü…