Douglasien, Neophyten und ein Abschied

Do, 26. Aug. 2021

Rund 60 Einwohnerinnen und Einwohner der beiden Ortsteile Attelwil und Reitnau erlebten einen Rundgang durch den Wald der speziellen Art. Neben Informationen zum Zustand des Reitnauer Waldes gab es eine Auswahl an Büchern mit speziellen Titeln zum Thema «Wald» aus der Sammlung des scheidenden Revierförsters Martin Leu zu begutachten.

aw. In seiner letzten, knapp zwei Stunden dauernden Bereisung des Reitnauer Waldes setzte Martin Leu die Schwerpunkte auf die Veränderungen des Waldes im Lauf der Jahrzehnte. Auf die Fichte als bevorzugter Nadelbaum der Holzindustrie und doch Verlierer unter den Bäumen im Zug der Klimaveränderung legte er sein Augenmerk ebenso wie auf die aus Nordamerika eingewanderte Douglasie, die zukünftig die Rolle als Fichtenersatz übernehmen könnte. Sogar ein…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Räbeliechtliumzug in Schwarzenbach

(Eing.) «Ech bin mit miim Räbeliechtli underwägs hüt z’Nacht...» So sangen es die Schwarzenbacher Kinder und präsentierten voller Stolz ihre wunderschönen geschnitzten Räben während des Dorfrundgangs. Bereits am Vortag trafen sich Eltern und Kindern bei Sonnenschein zum gemeinsamen Räben schnitzen. Die Vorfreude war allen anzumerken. Endlich war es dann soweit. Mit stimmungsvollem Kerzenlicht wurden die Kinder in der Kirche empfangen. An...