Ein längerer Kuraufenthalt brachte den Schöftler Ruedi Frey auf die Idee, sich auf einer Mundharmonika zu versuchen. Daraus wurde eine «Liebe fürs Leben». Nach 66 Jahren Bühnenerfahrung mit verschiedenen Formationen hält er nun Rückblick in einem kleinen Büchlein mit dem Titel «66 Jahre 1954 – 2020».
st. Bereits in der Kindheit war die Welt des Schöftlers Ruedi Frey durch Musik geprägt. Sein Vater setzte sich jeweils sonntags ans Klavier, wenn das traditionelle Wunschkonzert durch Radio Beromünster ausgestrahlt wurde. Während seiner Primarschulzeit erlernte er das Violinenspiel und brachte es sogar ins Kammerorchester Schöftland. In seinen Träumen wurde er jedoch Profimusiker im Bereich Unterhaltungsmusik wie Helmuth Zacharias oder Hazy Osterwald. Ein Jahr Klavierunterricht bei einem…