Zetzwil: Zu viel Bauland – nur wo?

Do, 02. Sep. 2021

Kleine Gemeinden sind oftmals im Dilemma und werden so nicht zuletzt auch «künstlich» zu Fusionen gezwungen. Bei den herbstlichen Gemeindeversammlungen wird alljährlich über den Steuerfuss abgestimmt. Dabei gibt es immer wieder zu hören, wir müssen inskünftig mit Erhöhungen rechnen, sofern sich nicht neue finanzstarke Zuzüger in unserer Gemeinde niederlassen. Nur wo sollen sich denn solche wünschenswerte Personen/Familien in niederlassen? Etwa in einer Miet-Blockwohnung oder gar in der Zivilschutzanlage? Die Gemeinde habe zu viel Bauland-Reserven? Nur wo befinden sich denn diese? Etwa im Vorgarten von älteren, grösseren Liegenschaft? Welche gar nicht verfügbar sind? Neu werden nun nicht zuletzt auch ältere Personen, welche Bauland besitzen, das sie eigentlich für Ihre Kinder oder…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

POLIZEINACHRICHTEN

Leimbach: E-Scooter-Fahrer stürzt

und verletzt sich schwer

Am Mittwoch, 13. August, um 20.45 Uhr, fuhr ein E-Scooter-Fahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf dem Radweg zwischen Zetzwil und Leimbach. Eine Patrouille der Kantonspolizei Aargau sah ihn und gab ihm das Haltezeichen. Der Mann missachtete dieses und bog auf einen Feldweg ab.

Die Patrouille fuhr weiter ins Dorf. Unterwegs winkte ein Landwirt die Polizisten herbei. Er hatte beobachtet, wie der E-Scooter-Fahrer …