Kleine Gemeinden sind oftmals im Dilemma und werden so nicht zuletzt auch «künstlich» zu Fusionen gezwungen. Bei den herbstlichen Gemeindeversammlungen wird alljährlich über den Steuerfuss abgestimmt. Dabei gibt es immer wieder zu hören, wir müssen inskünftig mit Erhöhungen rechnen, sofern sich nicht neue finanzstarke Zuzüger in unserer Gemeinde niederlassen. Nur wo sollen sich denn solche wünschenswerte Personen/Familien in niederlassen? Etwa in einer Miet-Blockwohnung oder gar in der Zivilschutzanlage? Die Gemeinde habe zu viel Bauland-Reserven? Nur wo befinden sich denn diese? Etwa im Vorgarten von älteren, grösseren Liegenschaft? Welche gar nicht verfügbar sind? Neu werden nun nicht zuletzt auch ältere Personen, welche Bauland besitzen, das sie eigentlich für Ihre Kinder oder…