Reichen die eigenen Ressourcen oder jene aus dem privaten Umfeld nicht mehr aus, gibt es zahlreiche Hilfsangebote von Institutionen. Aktuell läuft die Kampagne «Wie geht’s dir?», die auch gezielt Jugendliche und junge Erwachsene anspricht. Mit der kostenlosen «Wie geht’s dir?»-App und dem ABC der Emotionen lernt man seine Gefühle zu benennen und einzuordnen.
(Mitg.) Wer Gefühle wie «ausgebrannt», «dankbar» oder «gestresst» mit Situationen im Alltag verknüpfen kann, ist eher in der Lage, sein Leben positiv zu beeinflussen und abzuschätzen, wann Hilfe benötigt wird. Die Kampagnenwebseite vermittelt zudem Tipps, wie Menschen mit psychischen Belastungen oder Personen aus deren Umfeld konkret das Gespräch zu diesem persönlichen Thema beginnen können. Der Kanton Luzern lanciert eine Social…