Am ersten Ferientag trafen wir uns am Zetzwiler Bahnhof. Alle waren gespannt, wie das Sandstrahlen überhaupt geht: «Sprüht man da vielleicht Sand auf das Glas?» Endlich kam der Zug. Im Atelier in Suhr angekommen, erklärte Elisabeth Fuchs-Maurer uns, wie das mit dem Sandstrahlen geht. Zuerst müssen die Gläser mit Klebeband und Stickern beklebt werden. Die beklebten Stellen kommen nachher nicht mit Sand in Berührung. Mit Hilfe einer Sandstrahl-Pistole sprüht man Sand auf das Glas oder die Flasche. Der Sand schleift die Oberfläche ab und fertig ist das Kunstwerk. Es entstanden wunderschöne Werke, zum Beispiel mit einem Segelschiff, mit Blumen und Kreisen. Jemand hat sogar einen Fisch mit dünnem Klebeband aufgeklebt. Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei. Wir mussten laufen, um…
