Sie haben Wurzeln geschlagen

Do, 23. Dez. 2021

2011 starteten vier Ranger in eine dreijährige Pilotphase. Mittlerweile sind sie zu sechst, ihre Präsenzzeit wurde für 2022 höher budgetiert und mit den Junior Rangern ist ein erfolgreiches Partner-Projekt entstanden.

grh. «Bei schönem Wetter haben wir im Sommer schon mal 12’000 Menschen am Hallwilersee. Nicht alle wissen, wie sie mit der Natur umzugehen haben. Da kommen die Ranger ins Spiel», sagt Ueli Haller. Er ist Präsident des Trägervereins, zusammengesetzt aus Vertretern der Gemeinden Aesch, Beinwil am See, Beromünster, Birrwil, Boniswil, Fahrwangen, Meisterschwanden, Hitzkirch, Seengen sowie den Kantonen Aargau und Luzern. «Der See ist eine Idylle, zu der wir Sorge tragen müssen. Die Ranger sind Naturschützer vor Ort. Sie schaffen Bewusstsein für die Umgebung, reden mit den Leuten…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Beinwil am See: Eine Rostlaube …

msu. Das Bild hat Wirkung und strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Mitten in einem Garten an der Sandstrasse, zwischen Palmen und viel Grün, steht diese «Rostlaube», die still und leise vor sich hin altert und rostet. Darf und soll sie auch! Das Innenleben des Oldtimers, Modell Renault Dauphinoise Juvaquatre, Baujahr 1956, ist längst augebaut worden. Was im grünen Garten zurückgeblieben ist und dieser lauschigen Ecke das Gepräge gibt, ist nur noc...