Nein zur Kässelipolitik des neuen Filmgesetz

Do, 05. Mai. 2022

Neben den Argumenten der Einseitigkeit, den Vorwürfen von Zensur, dem mangelnden Qualitätsbewusstsein und Anheizen von Kosten hat dieses Referendum weitere wichtige Inhalte. Einer davon ist, nicht noch mehr Extrakässeli für Staatsaufgaben zu schaffen. Die Kultur- und somit auch die Filmförderung, sind Staatsaufgaben und aus dem ordentlichen Budget, sprich den Steuern, zu finanzieren. Alles, was über die staatliche Förderaufgabe hinausgeht, soll der Markt lösen. Das heisst, es muss eine Nachfrage für die Angebote oder Dienstleistungen geben. Zwangsabgaben sind zu wenig effektiv. Ein Beispiel dazu ist die «damalige» Billag – die Ineffizienz von SRF verschlingt Summen, die von den Bürgern zwangsweise finanziert werden müssen – ohne Wahlmöglichkeit.

Wir alle sind gehalten, mit den…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Grosses Jubiläum der alten Dame

Am Samstag, 28. Juni, lud die Feuerwehrvereinigung «Freunde der Lise» auf dem Areal der Fischer Reinach AG zum 80-Jahre-Jubiläum der Überlandspritze «Lise», verbunden mit dem alljährlichen Lise-Fescht ein.

(Eing.) Offensichtlich haben die Organisatoren vieles richtig gemacht, denn die Bevölkerung k…