Die Theatergesellschaft begeistert ihr Publikum

Do, 16. Feb. 2023
Zufrieden und mit Vorfreude: Markus Bitterli, Präsident Theatergesellschaft Beinwil am See. (Bild: zVg)

Noch zehn Mal können sich Zuschauerinnen und Zuschauer nach Krakau und in die Fantasie Carl Millöckers versetzen lassen. Wie geht es den Teams auf und neben der Bühne zur Mitte der Spielzeit? Und gibt es schon Pläne für die Zukunft? Präsident Markus Bitterli gibt Einblick.

Noch zehn Vorstellungen vom «Bettelstudenten» stehen aus – wie ist die Stimmung in der Theatergesellschaft? Und wie sind die Rückmeldungen aus dem Publikum?

Markus Bitterli: Zurzeit sind alle Darstellerinnen und Darsteller fit und freuen sich auf die kommenden Aufführungen. Es herrscht eine gute Stimmung wie noch selten bei unseren Produktionen. Die Rückmeldungen des Publikums sind durchwegs positiv. Besonders gefreut hat uns die E-Mail eines Besuchers aus dem Zürcher Oberland. Er schrieb: «Die gestrige Vorstellung habe ich in vollen Zügen genossen. Die diesjährige Ausgabe war für mich in allen Teilen sehr gut. Ich wünsche Ihnen und dem gesamten Team für die verbleibenden Aufführungen alles Gute und noch viel Erfolg.»

Was sagen die Finanzen? Wie war der Verkauf bisher? Wie steht es mit den Reservierungen?

Markus Bitterli:Wir haben unsere Kosten gut im Griff, das heisst hier werden sich keine Überraschungen ergeben. Da wir rund 80 Prozent unserer Einkünfte von gut 500’000 Franken über den Ticketverkauf erwirtschaften, ist dieser von entscheidender Bedeutung. Wir benötigen eine Auslastung von rund 70 Prozent für ein kostendeckendes Resultat.Wenn sich die Buchungen wie in den letzten Wochen in ähnlichem Rahmen weiterentwickeln, werden wir dieses Ziel erreichen.

Wie steht es um die finanzielle Zukunft der Gesellschaft? Bleibt voraussichtlich etwas Gewinn übrig? Reicht es für die Planung einer Produktion in zwei Jahren?

Markus Bitterli: Ein Gewinn wäre natürlich wünschenswert, um ein finanzielles Polster für zukünftige Produktionen zu haben. Aber auch bei einem ausgeglichenen Resultat im 2023 wird es wieder eine Operette in Böju geben. 2025 werden wir die «Csárdásfürstin» aufführen. Die Planung und vor allem das Casting werden unmittelbar nach den letzten Aufführungen von «Der Bettelstudent» in Angriff genommen.

Wünsche für die kommenden Aufführungen?

Markus Bitterli: Zehn Mal volles Haus! Die bisherigen Besucherinnen und Besucher waren von der aktuellen Produktion begeistert. Noch besteht die Möglichkeit, dieses Stück lebendiger Aargauer Kultur zu geniessen. Ein Besuch in Böju lohnt sich. Weitere Informationen unter www.operette-beinwil.ch.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

In ruhigen Gewässern Ostern entgegen

Im Sturm der Gefühle auch mal eine Pause machen, den unruhigen Gewässern entfliehen und den Moment geniessen. Diese Gelegenheit bot sich den Bewohnerinnen und Bewohnern, aber auch den Mitarbeitenden im Suhrental Alterszentrum anlässlich des feierlichen «Frühlingserwachens»

rc. Viele im Alterszentrum erleben derzeit unruhige Zeiten, wobei die Frage nach der Zukunft des Heims am meisten beschäftigt und Lösungen müssen noch gefunden werden. Doch das wa…