Der seit 2017 bestehende Kirchleerauer Wärmeverbund erfährt aktuell eine Erweiterung in den Gebieten Stöcklerstrasse sowie Dorf- bis Oberdorfstrasse. Die CO2-neutrale Wärmeversorgung mit nachwachsenden Holzressourcen aus naheliegenden Wäldern trägt zur Wertschöpfung bei.
aw. Ölpreis rauf und runter, Gaspreis ebenso – Investoren einer neuen Heizungsanlage brauchen Planungssicherheit über einen längeren Zeitraum. Ein Wärmeverbund gewährleistet dagegen eine saubere und sichere Energieversorgung über Jahre. Die Gemeinde macht es vor. Im Kellerraum unter der Terrasse neben dem Gemeindehaus befindet sich ein vollautomatischer Heizkessel mit einer Leistung von 450 kW, der eine Spitzenenergie von ca. 550 kWh liefern kann. Aktuell versorgt die Anlage die Verwaltungsliegenschaften, die beiden…