pd. Lächeln, Reden, Essen, Singen, Küssen – unser Mund erfüllt einige der wichtigsten und auch schönsten Aufgaben in unserem Leben und verdient deshalb eine ganz besondere Pflege. Vor allem bei der Zahngesundheit sollte man keine Kompromisse machen. Mundbakterien bilden schnell Zahnbeläge, die Karies und Parodontose verursachen können. Es lohnt sich deshalb, schon Kleinkindern das tägliche Zahnputzritual beizubringen.
Bakterien aus Speiseresten sind in den allermeisten Fällen auch die Ursache von Mundgeruch. Kaugummis, Pfefferminzbonbons und Mundsprays überdecken den schlechten Atem nur kurzfristig. Auch hier ist eine gute Mundhygiene mit regelmässiger Zahnreinigung das beste Mittel, um schlechtem Atem vorzubeugen.
Top beraten in Unterkulm und Beinwil am See
Besuchen Sie Ihre Toppharm…