Die Aargauische Stiftung Suchthilfe ags publiziert alarmierende Zahlen. Nachdem die Aufträge der Suchtprävention Aargau bereits im Jahr 2022 um 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugenommen haben, rechnet man auch für das laufende Jahr mit einer markanten Steigerung der Fälle in der Suchtberatung. Demnach werden in diesem Jahr gemäss Hochrechnung 2652 Personen aufgrund ihrer Sucht beraten. Hauptproblemsubstanz bleibt der Alkohol.
rc. In einem Bericht des Bundesamtes für Statistik aus dem Jahr 2017 steht, die Anzahl Personen die mindestens einmal in der Woche Alkohol konsumieren, stagniere auf einem hohen Niveau. 70 Prozent bei den Männern, 50 Prozent bei den Frauen. Nur gerade 20 Prozent der Befragten gaben an, niemals Alkohol zu trinken. Immerhin ist der Anteil Personen deutlich gesunken,…