Die Vorstellung, dass Privathaushalte durch Liberalisierung den Strom günstiger einkaufen können, ist zum heutigen Zeitpunkt falsch. Die Liberalisierung des Strommarktes gewährleistet nicht, dass Endverbraucher geringere Strompreise bezahlen. Was es braucht sind regulatorische Vorgaben, damit Anreize da sind für innovative, nachhaltige und preisgünstige Stromangebote.
In der Grossrats-Kolumne im Wynentaler-Blatt vom 16. November 2023 bedauert ein hiesiger Grossrat die Ablehnung seines Vorstosses über die Einreichung einer Standesinitiative beim Bund zur vollständigen Strommarktliberalisierung. Gemäss seinem Ermessen führt die Strommarktliberalisierung zu tieferen Strompreisen. Glücklicherweise schickte ein Mehr im Grossen Rat diesen Vorstoss bachab. Es ist der falsche…