Die Wildtierüberführung im Gränicher «Rynetel» über die Autobahn A1 zwischen Suhr und Gränichen wurde vor vier Jahren für die Tiere zugänglich gemacht und wird von diesen gut genutzt. 1123 Querungen von mittelgrossen bis grossen Wildtieren wurden bildlich festgehalten. Das zeigt ein Bericht der Gränicher Zoologin Dr. Cristina Boschi.
ran. Die Wildtierbrücke «Rynetel» über die A1 zwischen Suhr und Gränichen ist von zentraler Bedeutung in einem der wichtigsten Wildtierkorridore des Landes. Das beweist ein erster Zwischenbericht der Gränicher Zoologin Dr. Cristina Boschi. Sie führt im Auftrag des Bundesamts für Strassen ASTRA zwischen Mitte 2021 bis Mitte 2025 ein wildtierökologisches Monitoring auf und um die «Rynetel» durch. «Die Wildtierbrücke funktioniert bereits sehr gut, obwohl die…