Der AHV wird schon seit Jahren ein Defizit vorausgesagt. Dieses Angstszenario ist bis heute nicht eingetroffen. Im Gegenteil, der AHV geht es gut. Durch steigende Löhne werden mehr AHV-Beiträge bezahlt. Frauen steigen immer öfter in den Arbeitsmarkt ein. Entsprechend steigen dadurch die AHV-Beiträge. Diese Mehreinnahmen gleichen die Zunahme der Rentnerinnen und Rentner aus. Laut Berechnungen wird die AHV für das Jahr 2026 einen Überschuss von 3.5 Milliarden Franken schreiben. Die Reserven der AHV steigen jährlich.Aktuell bei rund 50 Milliarden und erreichen bis 2030 gegen 70 Milliarden. Für Bankenrettungen, zur Überwindung der Corona-Krise und Kriege werden über Nacht Milliarden ausgegeben. Und ausgerechnet für eine 13. AHV-Rente soll kein Geld vorhanden sein! Darum: Damit die Menschen…