Eine Terminkollision, die für Ärger sorgt

Do, 07. Mär. 2024
Fussball auf der ZehnderMatte in Gränichen (Symbolbild)

Am Dienstag dieser Woche publizierte die Swiss Football League den Spielplan für das letzte Viertel der laufenden Fussball-Meisterschaft. Dabei wird das Spiel FC Aarau FC Sion auf den Auffahrtstag am 9. Mai mit Spielbeginn um 18 Uhr gelegt. Gleichentags findet in Gränichen jedoch der Aargauer Cupfinaltag statt. Ein Dilemma.

rc. Beim Wynentaler Fussballclub dürften einige zuerst einmal leer geschluckt haben, als sie am Dienstag erfahren haben, dass das Spiel zwischen dem FC Aarau und dem FC Sion auf den Donnerstag, 9. Mai um 18 Uhr gelegt wurde, mit Direktübertragung im Fernsehen. An diesem Donnerstag ist Auffahrt und traditionsgemäss findet dann der Aargauer Cupfinaltag statt – in diesem Jahr organisiert durch den FC Gränichen, im Auftrag des Aargauischen Fussballverbands (AFV). Während dem Anlass, der schon am Mittwochabend startet, finden auf der ZehnderMatte insgesamt 12 Finalpartien statt, von den Junioren bis hin zu den Erwachsenenteams. Im vergangenen Jahr wurde der Anlass im Aarauer Schachen durchgeführt und es säumten über 7000 Personen die Spielfelder. Dass mit der Ansetzung eines Spitzenspiels dem FC Gränichen potentiell Zuschauer und damit Umsatz zur Deckung der Kosten verloren gehen, liegt auf der Hand. Beim Club wollte man sich dazu bis am Mittwoch nicht äussern, einzelne Reaktionen in den Kommentarspalten des Internets machen aber deutlich: Der Ärger ist gross.

Die Rolle des FC Aarau

Wie konnte es zu einer solch ungeschickten Planung kommen? Die endgültigen Spieldaten der Challenge League wurden ja erst diese Woche festgesetzt und grundsätzlich gibt es Instrumente, um der Liga Sperrdaten anzugeben. Diese können von der Polizei angemeldet werden – etwa aus Sicherheitsbedenken – oder von Vertretern der Liga, in diesem Fall der FC Aarau. Dessen Geschäftsleiter Sandro Burki wurde am Dienstag aber ebenfalls vor vollendete Tatsachen gestellt. «Wir geben unsere Wünsche jeweils vor Saisonbeginn ein. Sind Drittparteien an einer besonderen Spielansetzung interessiert, sind wir darauf angewiesen, dass man uns das mitteilt.» Das komme regelmässig vor, etwa wenn in der Eishalle nebenan etwas los ist oder ein Pferderennen im Schachen stattfindet.

Die Rolle des AFV

Der Steilplass landet also beim Aargauer Fussballverband (AFV). Wäre er als Auftraggeber in der Pflicht gewesen, ein Aarauer Heimspiel zum gleichen Zeitpunkt zu verhindern und sich mit diesem Begehren beim FC Aarau zu melden? Deren Geschäftsführer Hannes Hurter will in der Hektik der Ereignisse nicht nach Schuldigen suchen, sondern nach Auswegen. «Wir bedauern die Situation sehr und werden die Köpfe zusammenstecken, um Lösungen anbieten können», sagt er auf Anfrage. Eine Verschiebung oder ein anderer Austragungsort, weit weg vom Brügglifeld, kommen wohl eher nicht infrage.

Die Rolle der SFL

Möglicherweise lässt ja die Swiss Football League (SFL) mit sich über eine Spielverschiebung in Aarau reden? Philippe Guggisberg, Mediensprecher der SFL dribbelt sich durch Erklärungen und erinnert sich, dass das Thema Aargauer Cupfinaltag «gefühlt jedes Jahr Thema ist», wie er gegenüber dem WB sagt. Er räumt ein, dass die örtliche Nähe der beiden Anlässe dieses Jahr sehr unglücklich ist, man richte sich nach den eingegangenen Wünschen. «Das ist in der Challenge League eher möglich als in der Super League. Steht die Planung, sind Verschiebungen schwierig, gerade wenn ein Spiel im Fernsehen gezeigt wird», hält der Medienchef fest. «TV-Spiele werden vom Sender ausgesucht und gelten als nicht verschiebbar. Deshalb sind der Liga in diesem Fall die Hände gebunden», sagt Guggisberg und spielt den Ball dem Fernsehsender «blue Sport» zu, der das Spiel live übertragen will.

Die Rolle von «blue»

Im Hause «blue TV» eine geeignete Ansprechperson zu finden, ist jedoch keine leichte Sache. Die Pressestelle des Senders verweist bei der ersten Anfrage auf die SFL, im zweiten Anlauf heisst es, dafür müsse man sich an den Kundendienst wenden. Vom Kundendienst kommt keine Antwort. Eine dritte, diesmal telefonische Anfrage bei Dominik Beroggi, Programmkoordinator bei «blue», blieb vorerst unbeantwortet. Er würde rhetorisch wohl bestätigen, was der Journalist für sich schon lange zusammengerechnet hat: Wenn ein TV-Sender die Auswahl zwischen den Spielen Aarau – Sion und Stade Nyonnais – Bellinzona hat, welches Spiel würde er wohl eher live am TV zeigen wollen?

Der Ball liegt beim FC Gränichen

Und so landet der Ball nach einigen Pässen wieder beim FC Gränichen. Die Vorbereitungen dürften neun Wochen vor dem Anlass schon weit fortgeschritten sein, ein Zurückkrebsen keine Option. Welche Möglichkeiten bestehen, auch finanziell eine akzeptable Lösung zu finden, darüber wollen die Verantwortlichen beim FCG und beim AFV nun diskutieren.


Cupfinals in Gränichen

rc. Der Meisterschaftsbetrieb in den Amateurligen startet im Aargau am 22. März. Bereits in den darauf folgenden Tagen finden die Halbfinals des Aargauer Cups statt Letzte Entscheidungen fallen am 3. April. Am Cupfinaltag in Gränichen stehen am Mittwoch und Donnerstag (Auffahrt), 8./9. Mai insgesamt 12 Finalspiele aller Altersklassen auf dem Programm.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

«Schiff Ahoi!» für die Costa Turnica

Dreimal An- und Ablegen an einem Wochenende, das ist schon eine beachtliche Leistung für die Schiffsbesatzung. Der Unterkulmer STV lieferte den Mitreisenden dreimal eine unterhaltsame Turnshow und durfte sich dabei immer über ausverkaufte Reihen freuen. Anlässlich der Nachmittagsvorstellung waren v…