Aus dem einst tristen, lieblosen Schulhaus-Container in der Menziker Fluckmatt ist ein echter Hingucker geworden. Als ein Feuerwerk aus Farben bezeichnete Gemeinderat Simon Baumgartner die neue Fassade des Schulhauses, für welche sich der Verein Mutterschiff so richtig ins Zeug gelegt hat.
hg. Vieles hat sich das Container-Schulhaus in der Menziker Fluckmatt schon anhören müssen, als liebloses, tristes Schulraumprovisorium, als Schandfleck, ist es nicht wenige Male betitelt worden. Doch was in den letzten Wochen aus dem tatsächlich nicht sehr anmächelig aussehenden Gebäude geworden ist, welche Verwandlung seine Vorderfassade mitgemacht hat, ist schlichtweg grandios – ein richtiges Kunstwerk.
Fröhlichkeit und Farbe sind eingezogen
Vor rund einem Jahr hat das grosse, graue, metallene Gebäude seinen Platz in der Fluckmatt Nord eingenommen, um das Loch beim dringend benötigten Schulraum zu füllen – übergangsweise. Denn das Schulhaus Fluckmatt ist ein Provisorium, seine «Lebenszeit» auf rund acht Jahre geplant. Solange, bis auf dem Werkhofareal ein neues Schulhaus gebaut und eingeweiht worden ist. Mittlerweile belebt Kinderlachen das Schulhaus Fluckmatt, fünf Schulklassen sind hier untergebracht. Und mit den Kindern sind Fröhlichkeit und Farbe ins Schulhaus eingezogen. Zur offiziellen Eröffnung konnten sich die Besucher davon überzeugen, was mit liebevollen Ideen, mit Herzblut, Engagement und viel Farbe alles möglich ist. Kunterbunte Zeichnungen zieren die Wände, bunte Fähnchen beleben den Gang, kleine Blumenvasen das Treppengeländer, Kerzen aus Laternenpapier die Fenster. In den Schulzimmern lachen einem die Gesichter der Kinder auf Bildern entgegen, eine liebevolle Einrichtung sorgt für eine tolle Atmosphäre, eine, in der es sich wohlfühlen lässt. So hat sich das triste Innenleben des Container-Schulhauses dank dem grossartigen Engagement der Lehrerund Schülerschaft zu einer Lernoase gemausert.
Ein Feuerwerk der Farben
Das Innenleben ist das eine, die Ansicht, der erste Eindruck von aussen, das andere. So hat man sich in Menziken mit dem oft belächelten, tatsächlich nicht allzu schönen Anblick nicht abgefunden und ist stattdessen zur Tat geschritten. Allen voran hat der Verein Mutterschiff in unzähligen Stunden aus der tristen Fassade eine farbenprächtige Verkleidung im Westernstil geschaffen. «Liebe ist sichtbar geworden», ehrte Gemeinderat Simon Baumgartner das grossartige Engagement des Vereins, aber auch jenes von Lehrern, Schülern, Schulleitung, Schulverwaltung, Mitarbeitern der Gemeinde, des Forstamts, Eltern oder verschiedener Unternehmen. Ein tolles Gemeinschaftswerk sei da entstanden. «Das Schulhaus Fluckmatt ist nun ein Feuerwerk der Farben», freut es Gemeinderat Simon Baumgartner und die rund 100 Kinder, die hier zur Schule gehen sicher umso mehr. «Liebe ist sichtbar geworden. Und wo Liebe ist, da ist auch Hoffnung – die Hoffnung auf eine tolle Schulzeit».
Als Deko-Held ausgezeichnet
«Grosse Initiative hat allen voran Urs Deubelbeiss an den Tag gelegt», bedankte sich Simon Baumgartner beim engagierten Lehrer. Er ist mit seiner Klasse zwar nicht in die Fluckmatt umgezogen, die Tatsache eines lieblosen, so gar nicht kindgerechten Baus wollte er so aber nicht hinnehmen und schritt zur Tat – in unzähligen Stunden der Planung und Umsetzung, gemeinsam mit seinen Mutterschiffteam-Kollegen. Dies sei ein Ort, wo die Kinder in ihr Schulleben starten. «Und das an einem so lieblosen Ort? Das geht gar nicht …», erklärte Urs Deubelbeiss seine Motivation. Und als die farbenprächtige Fassade – alleine schon ein wunderbar fröhliches Highlight – angebracht war, schien es ihm noch nicht genug. Heute zieren zusätzlich seine überaus originell gestalteten Lampen das Schulhaus, welche bei Tag und ganz besonders auch bei Nacht ein echter Hingucker sind. Für sein bewundernswertes Engagement bekam Urs Deubelbeiss von Gemeinderat Simon Baumgartner eine Medaille und den Titel «Deko-Held 2024» verliehen. Aus einer Situation das Beste, ja etwas Grossartiges machen – wie das geht, haben alle an diesem Vorhaben Beteiligten auf beeindruckende Art und Weise vorgemacht.
Neuen Kommentar schreiben