Unter der Leitung von Chorleiterin Slava Kästli sang der Gospel-on Gospelchor Seon zum Thema «10’000 Gründe».
(Eing.) Mindestens so viele Gründe gibt es, Gospellieder zu singen, um Gott zu loben. «Gospel» ist der englische Begriff für «Evangelium». Er kommt vermutlich durch die Zusammenziehung der englischen Begriffe «good spell» – wörtlich die «gute Nachricht» zustande.
Das Premierenkonzert fand in der reformierten Kirche Gontenschwil statt, wo der Chor die Zuhörer bereits beim ersten Konzert mitreissen konnte. Am Samstag und Sonntag darauf wurde das Konzert in der reformierten Kirche in Seon abgehalten. Alle drei Konzerte waren sehr gut besucht.
Die vorgetragenen Lieder widerspiegelten viel Liebe, Hoffnung und Freude am Herrn, so dass der Titel «Joy of the Lord» als Zugabe immer sehr passte. Ein weiterer Titel, der erwähnt werden muss, ist «Oceans»: Ein ruhiges Lied mit Tiefgang in Gesang und Musik. Weitere einschlägige Songs, die zu erwähnen sind, sind unter anderem «Didn’t my Lord deliver Daniel» und das Schlusslied «Love shine a light». Leuchtende Kerzen brannten zum Abschlusssong.
Der Funke sprang über
Einige Lieder wurden durch Bewegungen, Choreografien und Hochhalten von aussagekräftigen Wörtern unterstrichen. Verschiedene Solisten – wunderbare Stimmen – bereicherten ebenso die Lieder. Die rund 30 Mitglieder des Chors waren mit Herzblut dabei, sodass der Funke an allen drei Konzerten auf die Zuhörer übersprang und zu einigen Liedern kräftig geklatscht wurde.
Durch das Konzert, das in zwei Teile gegliedert war, führte die Chorsängerin Nadia Zobrist. Sie gab zu den gesungenen Liedern teils ausführliche Erklärungen ab. Während die Sängerinnen und Sänger kurz pausierten, wurde die vierköpfige Band namentlich vorgestellt und spielte eine Einlage. Eine gut unterstützende Technik rundete das Gelingen der erfolgreichen Konzerte ab. Der langjährigen Chorleiterin Slava Kästli und der Moderatorin Nadia Zobrist wurde am letzten Konzertabend als Dankeschön ein Präsent überreicht. Mit grossem Applaus endeten alle berührenden Konzerte. Anschliessend wurden die Besucher noch zu einem Apéro eingeladen.
Wer nach diesem ansprechenden Konzert Lust bekommen hatte, selbst zu singen, den lud der Chor zum Schnuppern ein. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Chor probt jeden Montagabend um 19.30 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus in Seon, ausser in den Schulferien.
Neuen Kommentar schreiben