Unsere Nase ist ein Multitalent, denn sie versorgt uns mit frischer Atemluft, wehrt Krankheitserreger ab und führt durch die Welt der Düfte. Die Wichtigkeit unserer Nase bemerken wir erst, wenn sie durch den Schnupfen verstopft ist.
Wie entsteht ein Schnupfen?
(Eing.) Die Nasenschleimhaut ist mit zahlreichen Blutgefässen durchzogen. Durch Kälte erweitern sich diese Gefässe und die Schleimhaut schwillt an. So kann die Atemluft erwärmt und befeuchtet werden, bevor sie in der Lunge angelangt. Weiter bildet die gereizte Schleimhaut mehr Sekret und die Nase beginnt zu laufen. Was erst als sehr unangenehm erscheint, erweist sich als cleverer Mechanismus des Immunsystems. Durch die vermehrte Sekretbildung werden Viren und Bakterien aus der Nase gespült. Im Winter kommen oft Erkältungsviren auf…