Auch dieses Jahr engagierte sich der Bevölkerungsschutz (Zivilschutz, Kantonspolizei, Regionalpolizei, Feuerwehr, Vertreter des Gesundheitswesens, Technische Betriebe und das Regionale Führungsorgan), um nicht militärdienstpflichtige Schweizerinnen sowie niedergelassene Ausländerinnen und Ausländer, über ihre Rolle im Bevölkerungsschutz zu informieren. In der Region aargauSüd fand der Anlass am vergangenen Dienstag im Feuerwehrmagazin Gränichen statt.
(Eing.) Ziel der Veranstaltung war es, den jungen Erwachsenen, die im laufenden Jahr 23 Jahre alt werden, einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten zur freiwilligen Mitwirkung im Bevölkerungsschutz zu vermitteln.
Ergänzend zum obligatorischen Orientierungstag für junge Schweizer Männer wird so sichergestellt, dass auch weitere…