Am vergangenen Samstag lud die Stiftung Schürmatt auf ihrem idyllischen Gelände in Zetzwil zum grossen Sommerfest – und feierte gleichzeitig 60 Jahre Engagement für Menschen mit Beeinträchtigung. Der einladende Anlass brachte Generationen, Mitarbeitende, Freiwillige, Klienten und zahlreiche Gäste zusammen.
rms. Das jährliche Sommerfest der Stiftung Schürmatt jeweils zum Sommeranfang hat schon eine lange Tradition. 2025, im Jubiläumsjahr, fiel es einfach noch etwas grösser und noch feierlicher aus. So zierten beispielsweise Dutzende bunte und teilweise aufwändig geschmückte Deko-Geburtstagstorten das ganze Gelände. Das Publikum erschien zahlreich − trotz Aufruf zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln war der improvisierte Parkplatz fast bis auf den letzten Platz besetzt − und Petrus schickte strahlendsten Sonnenschein nach Zetzwil.
Zahlreiche Attraktionen
Viele der Attraktionen kannten regelmässige Besucher schon aus den Vorjahren, was sie jedoch nicht minder attraktiv machte. Einige wurden aber auch speziell für die Jubiläumsausgabe organisiert. So etwa das gemütliche Bähnli, mit dem Rundfahrten rund um das grosszügige Festgelände angeboten wurden. Augenfällig auch die elf beeindruckenden Skulpturen des Holz-Künstlers Lukas Senn. Ihm konnte man sogar bei der Arbeit zusehen, schuf er doch innert rund einer Stunde mit verschiedenen Kettensägen aus einem grossen Eichenholz-Block eine lebensgrosse Figur, die künftig Rastsuchenden auf einem Bänkli im Schürmatt-Areal Gesellschaft leisten wird.
Im Festzelt wurde auf mehreren Collagen die erfolgreiche und bewegende Geschichte der Stiftung dargestellt: Vom Kinderheim mit 17 Plätzen 1965 hin zu einer Einrichtung mit 440 Mitarbeitenden und 500 Klientinnen und Klienten an 14 Standorten im Aargau.
Spielspass für Jung und Alt
Das abwechslungsreiche Unterhaltungsangebot begeisterte Gross und Klein: Bodypainting, Gokart-Parcours, Kegelbahn, Schlangenbrot backen, Ponyreiten, Armreif filzen, Schminken und vieles mehr war im Angebot. Besonders beliebt war die Feuerwehrspritze, die nebst Spass auch für Abkühlung sorgte. Auch das Verpflegungsangebot liess keine Wünsche offen. Und mittendrin stand ein Zelt, in dem die von den Klienten mit viel Herzblut handgefertigten Produkte gekauft werden konnten. Auf dem ganzen Gelände herrschte emsiges Treiben − ein Europapark im Kleinen, nur mit viel kürzeren Wartezeiten!
Erfüllte Herzenswünsche
Eine besonders herzerwärmende Aktion war der «Wunscherfüller». Hier wurden Spenden gesammelt. Besucher konnten via Bar- oder Twint-Spende direkt die Erfüllung von Herzenswünsche der Klientinnen und Klienten unterstützen. Was daraus geworden ist, davon wird zu gegebener Zeit sicher noch zu hören sein.
Ein durchwegs gelungener Anlass
Das Sommerfest der Stiftung Schürmatt war auch im Jubiläumsjahr ein rundum schönes Fest – mit Spiel, Kunst, Kulinarik und Feierstimmung. Und ein gut funktionierendes Zusammenspiel aus Erinnerung und Zukunftsvision, das in lockerer Atmosphäre zeigte, was die Schürmatt seit 60 Jahren auszeichnet: Inklusion, Lebensfreude und soziales Engagement. Ein gelungener Tag, der vielen Gästen sowie den Klientinnen und Klienten nachhaltig in Erinnerung bleiben wird.
Neuen Kommentar schreiben