Noch bestehen die Kostüme aus Jeans und T-Shirt. Die Masse der Bühne sind auf der Probefläche mit Klebeband markiert. Aber Stimmen und Gesichter öffnen die Tür zu einer anderen Welt.
grh. «Mein Kind, du bist entzückend…», dies sind nicht die Worte eines jungen Mannes von heute. Auch wenn Simon Burkhalter sie auf der Bühne des Löwensaals hat erklingen lassen. Aber sie passen in die 20er und 30er Jahre, die Zeit von Franz Léhar, dem Schöpfer der Operette «Schön ist die Welt». Der König will seinen Sohn Prinz Georg mit Elisabeth von und zu Lichtenberg verheiraten. Unbekannterweise. Im Schlosshotel Wilhelmina sollen sie einander kennenlernen. Was auch passiert, nur dass die beiden keine Ahnung haben, was sie ausser der Leidenschaft für Natur noch verbindet.
«Es handelt sich um ein äusserst…