Mehr Licht und Wärme für den Weiher

Do, 18. Sep. 2025

Am vergangenen Samstag, führte der Natur- und Vogelschutzverein Oberkulm (NVVO) den jährlichen Arbeitshalbtag durch.

(Eing.) Bei angenehmen Temperaturen und schönstem Herbstlicht trafen sich die knapp 20 Helferinnen und Helfer auf dem Schulhausplatz, um sich auf die verschiedenen Einsatzgebiete aufzuteilen. Den gemähten Grünschnitt am Maurtalweiher und Semmlenweiher galt es auch in diesem Jahr wieder zusammenzutragen, welcher Dank den Vorarbeiten des Forstamtes Oberkulm nur noch zusammengerecht werden musste.

Da der Weiher recht zugewachsen war, galt es zudem Büsche zurückzuschneiden und die geschnittenen Äste zu sammeln. Ein Teich braucht Licht und Wärme, weil sie für das Wachstum der Pflanzen unerlässlich sind, für die Wasserqualität und das Ökosystem wichtig sind, und weil die Wärme…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Trinkwasser aus dem Hallwilersee für die Zukunft

Im Oktober fand der Spatenstich für das Seewasserwerk in Meisterschwanden statt. Es handelt sich um die erste Anlage dieser Art im Aargau. Mit dem Seewasserwerk möchte die Gemeinde die Wasserversorgung auch in Zukunft sichern.

Wasser ist das wichtigste Lebensmittel für Menschen und Tiere. Damit auc…