Steht bei Ihnen im Garten ein Öpfubäumli oder ein Öpfelbäumli? Spricht man im Wynental noch wie vor hundert Jahren? Ein Team der Universität Zürich geht der Mundart von heute auf den Grund.
«Hinter unserem Haus stehen drei schöne Apfelbäume mit roten Äpfeln.» Diesen und weitere Sätze mussten Schülerinnen, Schüler oder Lehrpersonen in den Jahren 1933/34 übersetzen, um Auskunft zu ihrem Dorfdialekt zu geben. Insgesamt 40 solche hochdeutschen Sätze, nach ihrem Erfinder Georg Wenker «Wenkersätze» genannt, wurden mit einem Fragebogen in der Deutschschweiz erhoben. Die Übersetzungen wurden meist fein säuberlich von Hand erstellt, so beispielsweise für Zetzwil: Hēnder öisem Huus stönd drü schöni Öpfubäumli mìt rote-n-Öpfle.
Auch heute ist das Interesse an der Mundart ungebrochen. Doch anstatt…