Burg: Herbstexkursion im Wald

So, 25. Okt. 2015

Die knapp 1000 Einwohner auf der Burg leben auf einer Gemeindefläche von rund 95 Hektaren. Davon sind 16 Hektaren bewaldet und 43 Hektaren offene Flur. Unter der Leitung von Förster Ueli Wanderon werden diese bewirtschaftet. Bei einer Führung erlebten etwa 40 Teilnehmende einen erlebnisreichen Nachmittag.

 

Dass der gewiefte Förster nicht nur mit mächtigen Bäumen umzugehen weiss, zeigten seine Ausführungen zum Thema Unkräuter/Heilkräuter/ Neophyten und wie wichtig auch die Jungwaldpflege ist. Früher stand die Holzproduktion im Vordergrund, immer mehr wird derWald aber zum Freizeitort und es braucht zunehmendes Verständnis und Rücksichtnahme, um die Ziele der Forstwirtschaft, der Jagd und des Erholungswaldes zu vereinen. Dieser hat sich stark gewandelt, wird doch sehr auf standortgerechte, einheimische Baumarten gesetzt, was zu einem artenreichen Mischwald mit hohem Laubholzanteil führt.

 

Den ganzen Artikel lesen Sie im Wynentaler Blatt Nr. 81, vom Freitag, 23. Oktober 2015.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Menziken: Spatensich an der Myrtenstrasse

mars. Gestern Mittwoch erfolgte der offizielle Spatenstich von drei Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 45 Wohnungen an der Myrtenstrasse in Menziken. Das südlichst gelegene Haus auf dem Bodenfeld wird elf Eigentumswohnungen enthalten. Unter den 17 Wohnungen der beiden andern Bauten befinden sich auch Mietwohnungen in unterschiedlicher Grösse. Die Wohnungen orientieren sich laut Generalunternehmer Stefan Schüpfer (Omega GU AG, Beinwil am See) am höchsten Ausbaustandard....