Oberkulm: Strassensanierung statt Wand

Fr, 30. Okt. 2015

Wie Lärmschutzwände das Dorfbild verändern, kann in verschiedenen Gemeinden beobachtet werden. Im Rahmen des kantonalen Lärmschutzplanes werden in Oberkulm deshalb keine Wände aufgestellt: Die Parteien haben sich auf eine andere Lösung geeinigt, nämlich auf die Sanierung mit einem akustisch günstigen Belag.

 

Im Rahmen des kantonalen Lärmschutzplanes werden in Oberkulm entlang der Kantonsstrasse keine Lärmschutzwände (LSW) realisiert (Erschliessungsproblematik, geringe Wirkung, ungünstiges Kosten-/Nutzenverhältnis, Ortsbildschutz). Vier Liegenschaften, im Gebiet Einmündung Kreuzbündtenstrasse, hättenAnspruch auf eine Wand gehabt. In Absprache mit den betroffenen Anwohnern und der Gemeinde wird aber auf die Realisierung von Lärmschutzwänden verzichtet. Voraussetzung für das Errichten einer LSW ist genügend Platz für die Montage und, um ein befriedigendes Resultat zu erzielen, eine durchgehende Wand über mehrere Meter. Nachdem unter den vier berechtigten Liegenschaftsbesitzern kein einstimmiges Interesse an der Erstellung einer Lärmschutzwand auszumachen war, setzt man nun zur Strassenlärmbekämpfung auf neue Belagsstrategien.

 

Den ganzen Artikel lesen Sie im Wynentaler Blatt Nr. 83, vom Freitag, 30. Oktober 2015.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Menziken: Spatensich an der Myrtenstrasse

mars. Gestern Mittwoch erfolgte der offizielle Spatenstich von drei Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 45 Wohnungen an der Myrtenstrasse in Menziken. Das südlichst gelegene Haus auf dem Bodenfeld wird elf Eigentumswohnungen enthalten. Unter den 17 Wohnungen der beiden andern Bauten befinden sich auch Mietwohnungen in unterschiedlicher Grösse. Die Wohnungen orientieren sich laut Generalunternehmer Stefan Schüpfer (Omega GU AG, Beinwil am See) am höchsten Ausbaustandard....