Boniswil: Kaninchenseuche

Fr, 20. Nov. 2015
Kaninchen mit Myxomatose (Bild: Piet Spaans/ Quelle: Wikipedia)

An zwei Kaninchen wurde die hochansteckende Kaninchenkranheit Myxomatose festgestellt. Der kant. Veterinärdienst hat das ganze Gemeindegebiet zum Sperrgebiet erklärt. Die Kaninchen dürften auf einer Ferienreise ihrer Besitzer im Mittelmeerraum angesteckt worden sein. Verdachtsfälle sind zu melden!

 

Die Kaninchenseuche Myxomatose wurde im Aargau letztmals im Jahr 2011 festgestellt. Sie trat bereits früher gelegentlich in der Nordwestschweiz auf. Die Krankheit betrifft ausschliesslich Kaninchen, nicht aber Feldhasen. Für den Menschen und andere Tierarten stellt sie keine Gefahr dar.

Kantonaler Veterinärdienst ergreift Massnahmen

Um ein Ausbreiten der Seuche in den Kaninchenhaltungen zu verhindern, hat der kantonale Veterinärdienst das ganze Gebiet der Gemeinde Boniswil zum Sperrgebiet erklärt. Im Sperrgebiet ist ab sofort jeglicher Handel und anderer Tierverkehr mit Kaninchen während 30 Tagen verboten. Die Halterinnen und Halter im Sperrgebiet werden aufgefordert, ihre Kaninchen genau zu beobachten und Anzeichen einer Erkrankung umgehend ihrem Tierarzt oder ihrer Tierärztin zu melden.

Symptome und Krankheitsverlauf

Die Krankheit wird vor allem durch direkten Tierkontakt und indirekt über blutsaugende Insekten wie Flöhe und Mücken übertragen. Einmal angesteckt, nimmt die Krankheit einen schweren Verlauf. Die Kaninchen zeigen eine eitrige Bindehautentzündung am Auge, Lichtempfindlichkeit und eine Schwellung des Kopfes. Sie werden täglich schwächer, fressen nicht mehr. In bis zu 99 Prozent der Fälle führt die Krankheit innert fünf bis sieben Tagen zum Tod. Überleben die Tiere länger, so treten knotige, harte, in der Haut fühlbare Schwellungen am ganzen Körper auf.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Kein Spiel wie jedes andere

Ein deutliches 23:37 Schlussresultat zu Gunsten des SC Magdeburg stand am Ende dieses Testspiels auf der Anzeigetafel der Aarauer Schachenhalle. Über so eine klare Niederlage würde man sich beim HSC Suhr Aarau normalerweise ärgern. Nicht aber nach diesem Spiel, das die eine oder andere spezielle Ge…