Walker, Spaziergänger und Jogger werden sich im Stierenberg fragen, was die gefällten und nicht abgeasteten Tannen sollen, die dort scheinbar nach halbfertiger Arbeit liegen gelassen wurden. Dabei handelt es sich um sogenanntes «Mondholz».
Wer sich regelmässig im Wald aufhält, der weiss: Die Bäume werden gefällt, entastet, anschliessend an den Wegrand gebracht und später irgendwann aufgeladen und abtransportiert. Nicht so bei den immer noch liegenden Weisstannen im Stierenberg. Diese sind amAllmendweg im Gebiet Unter- Steinig auf Pfeffiker Gebiet anzutreffen und gelten als Mondholz. Mondholz? Richtig gelesen.Als solche gelten nämlich Stämme, die kurz vor Neumond zwischen Ende Oktober und Januar geschlagen werden.
Den ganzen Artikel finden Sie im Wynnetaler Blatt / Euses Blättli Nr. 100, vom Mittwoch, 30. Dezember 2015.
Neuen Kommentar schreiben