Präventionskommission «Reinach handelt»

Fr, 04. Dez. 2015
(v.l.) Monika Graf, Maya Zettler (Suchtprävention Aargau); Nadja Voramwald, Susanne Wasserfallen von «Reinach handelt». (Bild:hg.)

Auf Initiative der Präventionskommission «Reinach handelt» veranstaltete die Suchtprävention Aargau drei Workshop-Abende rund ums Thema Kindererziehung. Angemeldet haben sich für die Veranstaltung «ElternAlltag» 70 Personen, welche viele wertvolle Tipps in Sachen Konfliktlösung mit nach Hause nehmen konnten.

 

Endlose Diskussionen, etwas xmal wiederholen müssen, Schweigen, Trotzen, Heulen oder Türe zuknallen – Wer Kinder hat, kennt solche Situationen nur allzu gut. Machtkämpfe rauben viel Energie und hinterlassen oft schlechte Gefühle und Verunsicherung bei allen Beteiligten. Doch vieles von dem was Kinder tun, gehört einfach zum Kindsein dazu, ist ganz normal. «Kinder brauchen Menschen, die fair, respektvoll und mit Stärken und Schwächen auf sie reagieren», hält die Suchtprävention Aargau auf ihrer Homepage fest.

 

Lesen Sie den ganzen Artikel im Wynentaler Blatt/ Euses Blättli Nr. 93 vom Freitag, 4. Dezember 2015. Ausgabe verpasst? Bestellen Sie jetzt ihr persönliches Abo: Gedruckte Zeitung inkl. ePaper für das iPad.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Menziken: Spatensich an der Myrtenstrasse

mars. Gestern Mittwoch erfolgte der offizielle Spatenstich von drei Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 45 Wohnungen an der Myrtenstrasse in Menziken. Das südlichst gelegene Haus auf dem Bodenfeld wird elf Eigentumswohnungen enthalten. Unter den 17 Wohnungen der beiden andern Bauten befinden sich auch Mietwohnungen in unterschiedlicher Grösse. Die Wohnungen orientieren sich laut Generalunternehmer Stefan Schüpfer (Omega GU AG, Beinwil am See) am höchsten Ausbaustandard....