Unterkulm: Abschieds-Tournee

Mi, 02. Dez. 2015

Auf Einladung der Unterkulmer Interkulturkommission führte die Behinderten-Theatergruppe unter dem Titel «Hoffnung» ein bemerkenswertes Theaterstück auf, in dem Lebensfreude, Vertrauen in die Zukunft, Zuversicht und Glaube an das Gute im Mittelpunkt standen.

 

Mit «Hass – warum nicht Liebe? » begann die Aufführung mit einer Erklärung der Gegensätze und der Werbung für eine gute Lösung. Die weiteren drei Akte «Krieg – warum nicht Frieden?», «Lügen – warum nicht Ehrlichkeit?», «Und die Hoffnung bleibt» reihten sich thematisch eindrucksvoll in unsere heutige weltweite Aktualität ein. Die Theatergruppe hat sich über diese Gegensätze immer wieder Gedanken gemacht und sich gefragt, warum es auf der Welt noch immer Krieg und Hass, aber auch Liebe und Hoffnung gibt? Die bühnenreife Umsetzung in vier Akten hat Erklärungen gesucht, immer aber auch versucht Lösungen anzubieten.

 

Lesen Sie den ganzen Artikel im Wynentaler Blatt/ Euses Blättli Nr. 91 vom Freitag, 27. November 2015. Ausgabe verpasst? Bestellen Sie jetzt ihr persönliches Abo: Gedruckte Zeitung inkl. ePaper für das iPad.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Mit Tempo 30 in den Gemeinderat

Am 28. September fallen in Menziken (möglicherweise) zwei wichtige Entscheidungen: Sofern es keinen zweiten Wahlgang gibt, wird der Gesamtgemeinderat neu bestellt und der Souverän stimmt über die flächendeckende Einführung von Tempo 30 auf Gemeindestrassen ab. Zwei Themen, die inzwischen eng verknü…