Ein Gränicher in der Ukraine

So, 17. Apr. 2016
Bild aus der Ukraine / André Widmer (Bilder: zVg.)

André Widmer brachte vor einem Jahr Bilder aus der Konfliktregion Bergkarabach mit. Der Gränicher gilt als erfahrener Berichterstatter aus Gebieten, die von der Weltöffentlichkeit vergessen werden. Seine jüngsten Reisen führten ihn in die Ukraine. Sein Vortrag ist am 27. April in Gränichen zu sehen.

 

«Ich war seit Februar 2015 vier Mal in der Ukraine. Zwei Mal auch im Separatistengebiet Donezk», erzählt André Widmer gegenüber dem Wynentaler Blatt. Widmer sagt dies in einer ruhigen Selbstverständlichkeit, was unsereiner aber Gänsehaut verursachen würde. «Ich besuchte dort einige Tage nach der Schlacht um Debalzevo jene Kleinstadt. Dort litt damals die Zivilbevölkerung unter Versorgungsengpässen, man schmolz sogar Eis zum Wassermachen und entfachte Feuer im Stadtpark, ich besuchte das Spital in Gorlovka. Zudem sah ich vor Ort, wie wichtig die Hilfsorganisation ‹Ärzte ohne Grenzen› ist.»

Der Journalist André Widmer hat viel gesehen und geniesst national und international Anerkennung unabhängig über Konfliktgebiete zu berichten. Über den Krieg im Osten der Ukraine, über den Waffenstillstand der nicht eingehalten wird, über die bisher Tausenden von Toten und Hunderttausenden von Flüchtlingen hält der 43-Jährige seinen Vortrag auch in seinerWohngemeinde: am Mittwoch, 27. April um 19.30 Uhr, im Singsaal des ehemaligen Bezirksschulhauses Gränichen. Ein aufwühlender, menschlicher und bewegender Vortrag, den man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.

Weiterlesen

Dieser Artikel ist am Freitag, 15. April 2016 in der gedruckten Ausgabe Nr. 30 unserer Zeitung erschienen. Verpassen Sie nie wieder einen Artikel und abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Menziken: Spatensich an der Myrtenstrasse

mars. Gestern Mittwoch erfolgte der offizielle Spatenstich von drei Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 45 Wohnungen an der Myrtenstrasse in Menziken. Das südlichst gelegene Haus auf dem Bodenfeld wird elf Eigentumswohnungen enthalten. Unter den 17 Wohnungen der beiden andern Bauten befinden sich auch Mietwohnungen in unterschiedlicher Grösse. Die Wohnungen orientieren sich laut Generalunternehmer Stefan Schüpfer (Omega GU AG, Beinwil am See) am höchsten Ausbaustandard....