Pedro Lenz: «mängisch fahrt’s mer i»

Do, 05. Mai. 2016

Seine Geschichten findet er auf der Strasse, im Zugabteil oder vor der Haustür. Der Schriftsteller und Sprachperformer Pedro Lenz nimmt wahr, woran andere achtlos vorübergehen. Zum Saisonende im TaB Reinach nahm er sein Publikum mit auf eine tiefgründige Reise durch den Alltag.

Kommen die Leute ins TaB, wenn in der Eishalle im Reinacher Moos die Wyna-Expo ist? Ja, sie kommen, von nah und auch von fern. Gastgeber Clo Bisaz freute sich über den grossartigen Abschluss einer gelungenen Saison. Rund 130 Besucher fanden ihren Weg in den Theatersaal. Sie wollten ihn hören, Pedro Lenz, den Mundart- Performer, der die scheinbar banalen Geschichten des Lebens auf die Bühne bringt – Geschichten, die so banal weder sind noch bleiben.

Mis Läbe isch Fahre

Pedro Lenz verbringt viel Zeit im Zug. An die 200 Auftritte hat er pro Jahr und reist so quer durchs Land. Mit seinem feinen Sinn für das Besondere im Alltäglichen spürt er Geschichten auf und giesst sie in Worte. «Man ist sich gar nicht bewusst, wie viele Geschichten man vor der Nase hat», zeigt sich eine Besucherin in der Pause begeistert. Pedro Lenz versteht es meisterhaft, diese Geschichten nicht nur zu finden, sondern auch zu erzählen. Mal lakonisch leiernd, mal rhythmisch reimend erzählt er von gestern und heute, von Menschen und dem, was sie umtreibt. «Mis Läbe isch Fahre.E tue Luft hole ond öppis us de Luft use hole.» Dabei bewegt sich Lenz immer auf dem schmalen Grat zwischen alltäglichem Erlebnis und ungewöhnlicher Wende, zwischen lebensfrohem Lachen und schmerzhaftem Scheitern: Zwei Frauen diskutieren im Zug, ob eine Kollision mit einem Bären wirklich als Personenschaden bezeichnet werden kann, oder ob der Begriff nicht viel zu neutral sei, für ein so tragisches Ereignis. Ein Mann schimpft halblaut vor sich hin, die Leute sollen doch gefälligst arbeiten gehen. Er ärgert sich über jene, die ihm, dem Bettler, kein Geld geben, weil sie keines hätten. «Söue go schaffe, de händ sie Gäud.»

Weiterlesen

Dieser Artikel ist am Mittwoch, 4. Mai 2016 in der gedruckten Ausgabe Nr. 35 unserer Zeitung erschienen. Diese erschien als Grossauflage und wurde in alle Haushaltungen verteilt. Wenn Sie das WB zweimal in der Woche druckfrisch in Ihrem Briefkasten oder auf Ihrem Tablet haben möchten, abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute - Sie verpassen nie wieder einen Artikel aus IHRER Region.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Wenn der Robidog an die Grenzen stösst

Das Oberwynental hat ein Problem. Besser gesagt, ein Thema, das die Gemüter erhitzt: die Robidog-Behälter. Wer wissen will, was die Menschen in dieser Region bewegt, findet die Antwort in Facebook-Gruppen wie «du besch vo Rinach». Dort fand sich kürzlich das Foto eines hoffnungslos überfüllten Robi…