Auf Einladung der SVP Ortspartei sprach der Grandseigneur der Zigarrenbranche, Heinrich Villiger, im Restaurant Schlossgarten vor einer interessierten Zuhörerschaft zum Thema «Kuba gestern und heute». Er erinnerte sich an seine ersten Eindrücke, als er vor vielen Jahren den Karibikstaat erstmals bereiste.
Im Restaurant Schlossgarten in Schöftland fand sich eine bunte Zuhörerschaft aus Parteimitgliedern, Kuba- Kennern, ehemaligen Mitarbeitern der Villiger Söhne AG und sonstigen Interessierten ein. Eingeladen hatte die SVP Ortspartei den Grandseigneur der Zigarrenbranche, Heinrich Villiger. Mit viel Charme, Schalk und einem enormen Wissen brachte dieser den Anwesenden Kuba etwas näher, berichtete aus der Vergangenheit und machte sich Gedanken über die Zukunft des Karibikstaats. Dabei drehte sich natürlich alles um die Zigarre, von welcher Heinrich Villiger – selber ein Geniesser des blauen Dunstes – auch ein kleines Sortiment zum Ausprobieren mitgebracht hatte. «Da soll mir noch einer erzählen,Rauchen sei ungesund »,meinte Nationalrätin Sylvia Flückiger etwas später am Abend, an Heinrich Villiger gewandt. «Ihre Ausstrahlung und ihr Wissen sind beeindruckend – Sie sind ein Magnet, dem man gerne zuhört».
Eine kleine Reise in die Karibik
Was ist aus der einst blühenden Zigarrenindustrie in der Region geworden? Diese Frage beantwortete Heinrich Villiger gleich vorab. Zwar sei die Zigarre heute etwas aus der Mode gekommen, «wir sind aber noch da», hielt er fest. Von den einst so zahlreichen Fabriken haben nur deren zwei überlebt. Die 1888 gegründete Villiger Söhne AG gehört aber heute noch zu den zehn grössten Herstellern von Zigarren und Zigarillos weltweit. Exportiert werden die Stumpen in rund 80 Länder.
Und da kommt dann auch Kuba ins Spiel, stammt doch ein Grossteil des Tabaks vom Inselstaat. «Unsere drei Hauptlieferanten sind Kuba, Brasilien und Indonesien», erklärte Heinrich Villiger. «Der Havanna Tabak gilt dabei als bester weltweit, was natürlich aber immer Geschmackssache ist», so der Grandseigneur der Zigarrenbranche.
Dieser Artikel ist am Mittwoch, 4. Mai 2016 in der gedruckten Ausgabe Nr. 35 unserer Zeitung erschienen. Diese erschien als Grossauflage und wurde in alle Haushaltungen verteilt. Wenn Sie das WB zweimal in der Woche druckfrisch in Ihrem Briefkasten oder auf Ihrem Tablet haben möchten, abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute - Sie verpassen nie wieder einen Artikel aus IHRER Region.

Neuen Kommentar schreiben