Verkehrsberuhigung im Uerkental

Fr, 28. Okt. 2016
Feierliche Einweihung (v.l.): Clemens Hegglin, technischer Leiter derValli Strassenbau; Hansueli Loosli, ehemaliger Gemeinderat Uerkheim; Rahel Gertner, Vertreterin der Lernenden; Markus Kappeler, ehemaliger Gemeindeammann Uerkheim und Edwin Geissmann von der Abteilung Tiefbau des Kantons Aargau. (Bild: rc.)

Wer zwischen Zofimngen und Schöftland Bus fährt, kennt die Situation. Acht Jahre nach dem Landerwerb ist in Uerkheim nun der ersehnte Buswendeplatz entstanden. Er bringt Vorteile für Busfahrer, Schüler und Anwohner, weil die Fahrzeuge nicht mehr durch die engen Quartierstrassen fahren müssen.

 

Bereits vor über einem Jahrzehnt entastand die Idee, bei der Haltestelle «Post» in Uerkheim einen Buswendeplatz zu erstellen, für Linien die nicht weiter nach Bottenwil fahren, sondern hier wenden müssen. Bisher geschah dies mit der Durchfahrt durch zwei enge Gassen, entlang des Schulwegs. Das hat sich nun mit der Einweihung der Buswendeplatzes geändert.

Weiterlesen

Diesen Bericht finden Sie in der WB-Ausgabe Nr. 84, vom Freitag, 28. Oktober 2016. Abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute - Sie verpassen nie wieder das wirklich Wissenswerte aus IHRER Region.

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Langeneggers erster Olympia-Start am Samstag

rms. Am Freitag, 26. Juli starten die Olympischen Spiele in Paris mit der Eröffnungsfeier. Schon einen Tag später, am 27. Juli ab 20 Uhr, startet der 21-jährige Uerkheimer Florian Langenegger in den Wettkampf (live auf SRF2). Sofern sich das Schweizer Männer-Kunstturn-Team für den Teamfinal qualifiziert, folgt Langeneggers zweiter Olympia-Einsatz am Montag, 29. Juli.

Auch für den Mehrkampffinal am 31. Juli sowie für die Gerätefinals – je nach Ger&#…