(Mitg.) Urs Bader, damals Lehrling beim Elektrizitätswerk Aarau (EWA), hat das Autotelefon in der Schweiz ganz aus der Nähe erlebt und erinnert sich, dass so ein «Ding» Jahrgang 1960 mehr kostete als ein anständiger Mittelklasse-Wagen! Es war allerdings – damals einzigartig in der Schweiz – das erste Autotelefon mit direkter Durchschaltung ins öffentliche Telefonnetz, während andere «Telemobilisten» jede Verbindung noch über eine Zentrale aufbauen mussten.
Hersteller war die Badener Firma Brown, Boveri & Cie (BBC, heute ABB), auf Grundlage eines für die Schweizer Armee entwickelten Geräts, das für kommerzielle und private Nutzung von den findigen Ingenieuren um dem Impuls-Auswerter RY53 bereichert wurde, einen vollbepackten Relaiskasten zum Umwandeln der Wähl-Impulse in Tonsignale. Diese…