Hundekot: mehr als nur unappetitlich

Fr, 06. Apr. 2018

Die Geschichte ist traurig, aber auch unappetitlich: Landwirt und Grossrat Ruedi Weber vom Menziker Trolerhof hat zum zweiten Mal innert zwei Wochen die Totgeburt eines Kalbes zu beklagen. Der Tierarzt Peter Hauri erwähnt die Möglichkeit, dass auf der Wiese liegen gelassener Hundekot für die tot geborenen Tiere verantwortlich ist. Der Erreger im Hundekot ist der Parasit Neospora caninum, der immer wieder zu Totgeburten führt und der damit auch einen namhaften finanziellen Schaden anrichtet.

mars. Ruedi Webers Anliegen ist nach der achten Totgeburt innert zwei Jahren begreiflich: «Ich möchte die Hundebesitzer darauf aufmerksam machen, dass sie den Hundekot von der Wiese entfernen und in einen der zahlreich vorhandenen Robidog-Kästen einwerfen!» Diese werden von Hundebesitzern gut benützt,…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Windenergie Stierenberg – nur die halbe Wahrheit

Am Montag, 27. Oktober, fand im Kubus die Informationsveranstaltung der Gemeinde Rickenbach zur Windenergie Stierenberg statt. Dabei erlebten wir leider genau das Gegenteil eines ausgewogenen Anlasses: Die Gegner der Windanlagen, insbesondere das Komitee Mullwiler Gegenwind, durften ihre Sicht auf den Stand der Dinge nicht präsentieren.

Die Referate der eingeladenen Redner, darunter Vertreter von Bund, Kanton, Wissenschaft und Priska Wismer-Felder, vermittelten den Eindruck, dass das Proj…