Der Aargauische Försterverband und WaldAargau, Verband der Waldeigentümer haben am 14. Februar die Volksinitiative «JA! für euse Wald» mit rekordverdächtigen 10’568 gültigen Unterschriften bei der Staatskanzlei eingereicht. Am 25. November befindet das Aargauer Stimmvolk über das Volksbegehren. Mit einer Medieninformation eröffnet das Initiativkomitee den Abstimmungskampf am 27. September.
pd. Der Wald bedeckt im Aargau rund 35 Prozent der Fläche (49’000 Hektaren). Davon gehören über 64 Prozent den Ortsbürgergemeinden, knapp 7 Prozent den Einwohnergemeinden, etwa 22 Prozent ist Privatbesitz und den Rest teilen sich Kanton und Bund. Wichtig zu wissen für Steuerzahlende ist: Es fliessen beinahe keine Steuergelder in den Wald! Waldbesitzer müssen ihre Aufwendungen selber erwirtschaften,…