Moment bitte...

Fr, 14. Dez. 2018

Menziken setzt ein Zeichen für die Fussgänger und bringt im Bereich von verschiedenen  Fussgängerstreifen verkehrsberuhigende Schwellen an. Nachgefragt bei  Gemeindeammann Erich Bruderer.

msu. Wir wissen es alle: Fussgänger haben die schlechtesten Karten im Strassenverkehr. Um so wichtiger ist es, dass die Übergänge gut ausgeleuchtet und Zebrastreifen von weitem sichtbar sind. Gerade jetzt, in der sehr dunklen Jahreszeit, können Licht oder auch helle Kleidung dazu beitragen, verhängnisvolle Kollisionen zu vermeiden. In Menziken setzt man neuerdings auf eine weitere verkehrsberuhigende Massnahme: auf Schwellen, die den Strassenverkehr «bremsen» und damit langsamer machen sollen. Automobilisten, die das Tempo vor solchen «Aufbuckelungen» nicht zurücknehmen, riskieren durchgeschüttelt zu…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

POLIZEINACHRICHTEN

Leimbach: E-Scooter-Fahrer stürzt

und verletzt sich schwer

Am Mittwoch, 13. August, um 20.45 Uhr, fuhr ein E-Scooter-Fahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf dem Radweg zwischen Zetzwil und Leimbach. Eine Patrouille der Kantonspolizei Aargau sah ihn und gab ihm das Haltezeichen. Der Mann missachtete dieses und bog auf einen Feldweg ab.

Die Patrouille fuhr weiter ins Dorf. Unterwegs winkte ein Landwirt die Polizisten herbei. Er hatte beobachtet, wie der E-Scooter-Fahrer …