Rechtzeitig auf Ostern besuchte WB-Mitarbeiter René Fuchs die beiden Geflügelbetriebe Muff und Ulrich auf der Lüsch und in Schwarzenbach
Der Eier-Verbrauch in der Schweiz ist 2018, laut den neusten Zahlen des Bundesamtes für Landwirtschaft, um 1,2 Prozent auf 1,54 Mia. Stück gestiegen. Damit wurde ein neuer Rekord erreicht mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 180 Eiern. Die Schweizer Eierproduzenten steigerten ihre Produktion im Vergleich zu 2017 im letzten Jahr um 3,6 Prozent auf über 973 Mio. Eier. Damit konnte der Inlandmarktanteil auf 63 Prozent ausgebaut werden. Der Absatz von Importeiern ist um 2,6 Prozent zurückgegangen. Die meisten Legehennen leben in der Deutschschweiz. Allein in den Kantonen Bern und Aargau werden über 0,7 Mio. Legehennen gehalten, was mehr als einem Viertel des…