Die Schützentradition ist in Gefahr

Fr, 26. Apr. 2019

Die grosse Mehrheit der Schützinnen und Schützen setzt im Breitensport auf die Sturmgewehre 57 und 90. Bei einer Annahme der Verschärfung des Waffenrechts am 19. Mai 2019 werden diese als verbotene Waffen klassiert. Solche können zwar weiterhin, unter Einhaltung verschiedenster Hürden und bürokratischem Aufwand, als Sportgerät beschafft und verwendet werden. Trotzdem tun sich die Schützinnen und Schützen schwer damit, dass ihr Sportgerät nun als verbotene Waffe gelten soll.

Diese Klassierung, zusammen mit den geforderten strengen Auflagen, werden sich negativ auf die Entwicklung der Schiessvereine und auf die lange Schweizer Schützentradition auswirken. Weiter ist davon auszugehen, dass schon in wenigen Jahren, aufgrund weiterer Forderungen der EU, eine erneute Anpassung des Waffenrechts…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Susanna Schwager mit Tinu Heiniger in Schöftland

Pro Schöftland realisierte im Bürgersaal des Schlossgartens einen speziellen Abend. Die Schriftstellerin Susanna Schwager war zu Gast bei Tinu Heiniger. Ausschnitte aus "Die Frau des Metzgers" gaben einen tiefen Einblick in das Schaffen der Autorin.