rc. Immer mehr werden im Namen von bekannten Institutionen gefälschte E-Mails versandt, deren Anhänge Schadsoftware enthalten. Betroffen ist auch der Kanton Aargau, der in einer Mitteilung schreibt, die kantonale IT-Infrastruktur sei jedoch von keinem Angriff betroffen: «Es werden jedoch die Namen von kantonalen Angestellten als Absender verwendet. Diese Angaben lassen sich fälschen.» Vorsicht sei deshalb geboten, denn einmal angeklickt, verschlüsselt die Schadsoftware das verwendete Gerät.
Grundsätzlich gilt: Vorsicht beim Anklicken
«In der Regel verschickt der Kanton keine Rechnungen per E-Mail», schreibt die Regierung in ihrer Mitteilung. Teilweise würden die E-Mails auch Links enthalten, welche auf mit Schadsoftware kompromittierte Webseiten führen. Ähnliche E-Mails sind übrigens…