(Mitg.) Nach einem langen Rückflug aus Afrika ist eine Nachtigall Anfang Mai, im kleinen Waldstück zwischen der Autobahn und der Nordstrasse eingetroffen. Bei uns in Gränichen! Eine Sensation!
Ihren Gesang hört man schon von weitem. Die Männchen locken damit Weibchen an, die mehrere Tage nach ihnen aus den afrikanischen Winterquartieren zurückkehren. Trotz des Namens hören wir ihren lauten, melodischen Gesang auch morgens oder abends. Aber warum singen sie auch nachts? Nachtigallen sind sogenannte Nachtzugvögel. Die Weibchen hören den Lockruf beim Überfliegen eines Gebietes, in dem sich ein Männchen befindet. Nach der Paarung hört der Nachtgesang auf.
Die Nachtigall bevorzugt dichtes Unterholz, sucht ihre Nahrung am Boden und baut ihr Nest gerne in Brennnesselplätzen oder unter einem…