(Eing.) Was macht man mit einer Telefonkabine, die nicht mehr zum Telefonieren gebraucht wird? Vor dieser Frage stand die Kulturkommission der Gemeinde Schlossrued, nachdem die Swisscom den Telefonapparat abmontiert hatte. Bald einmal war klar, dass in die Kabine wieder etwas zum Hören Einzug halten sollte und die Idee eines «Gschechte Telifons» war geboren. Nun galt es noch einige Hürden zu überwinden. Zuerst musste ein Münzapparat gefunden werden. Urs Riedo, ein Mitglied der Kulturkommission, wurde in Basel fündig und liess sich von der Swisscom einen solchen Apparat schenken. Dann fand die Kommission in der Person von Thomas Berchtold einen hilfsbereiten Automatiker, der das Telefon umbauen konnte. Nun fehlten nur noch die Geschichten. Spontan waren verschiedene Autoren aus der Region…