Der Verein Sandsteinmuseum Staffelbach nimmt am kantonalem Projekt zur Förderung von seltenen und wertvollen Baumarten teil. Mitglieder des Vereins und der Jagdgesellschaft Staffelbach pflanzten hundert Eiben rund um den Steinbruch Böhl. Zwar ist die Eibe für Menschen und Pferde extrem giftig, aufgeforstet wird deshalb in sicherem Abstand zu Wander- und Reitwegen.
albe. Wohlgeordnet liegt das Material am Wiesenrand bereit, nahe des ehemaligen Steinbruchs Böhl. Stangen, Maschendraht und natürlich die 100 Eibenschösslinge, die an diesem Freitagabend gepflanzt werden sollen. Fünf Jahre wurden sie in der Baumschule, erst im Saatbeet, dann in der Verschulung, aufgezogen.
Jetzt stehen die Mitglieder der Jagdgesellschaft Staffelbach, Revier 184, bereit, sie rund um den Steinbruch zu pflanzen.…