«Fachkräftemangel – nicht jammern, etwas dagegen tun!» Dies sagte Holzbau Schweiz und lancierte bereits 2013 das Projekt «Zimmerin on Tour». Alle zwei Jahre geht eine fertig ausgebildete Zimmerin auf Tour, um Einblick in verschiedene Betriebe zu bekommen, Workshops auszurichten und an Schulen vor allem auch Frauen dazu zu motivieren, die Männerbastion in verschiedenen Berufen zu knacken. Mit dem Slogan «Holz macht stolz» war Lara Margiotta auch in unserer Region unterwegs, besuchte die Oberstufe in Schöftland und lud zu einem Workshop nach Schlossrued ein.
st. Stolz angerollt kam sie mit ihrem luxuriösen Camper – zur Verfügung gestellt von Holzbau Schweiz für die Dauer ihrer Schweizer Tour. Lara Margiotta, aufgewachsen in Boppelsen, Bezirk Dielsdorf, Kanton Zürich, hat den auch körperlich anspruchsvollen Beruf einer Zimmerin ergriffen und zeigt auch heute noch gerne Einsatz auf der Baustelle. Der Beruf ist längst nicht mehr so kräfteraubend wie früher, dank vieler technischer Hilfsmittel. Inzwischen ist sie im Auftrag von Holzbau Schweiz jede Woche in einer anderen Firma unterwegs, um Einblick zu erhalten, Gespräche mit Angestellten und Vorgesetzten zu führen, und um der Welt ein völlig neues Bild von Frauen zu vermitteln, die es gewagt haben, Männerbastionen zu knacken. Im Jahr 2024 hat Lara Margiotta die Lehre abgeschlossen. Auf die «Walz» hat sie verzichtet. In der Schweiz sei dies nicht so sehr Tradition wie zum Beispiel in Deutschland, meinte sie. Ihr Vorbild war eine andere Lara, die im Jahr 2023 für Holzbau Schweiz als Zimmerin on Tour unterwegs war. Ihr wollte sie nacheifern, das wollte sie auch, sie wollte ihre Charme-Offensive starten.
Nicht nur Frauen motivieren
Von ihrer Tätigkeit in den verschiedenen Betrieben macht sie Videos, die sie über die sozialen Medien verbreitet. Sie gehen zum Teil längst viral. Wichtig für sie ist auch der Kontakt mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe. An der Oberstufe in Schöftland war sie zweimal zu Gast mit Informationsstunden über das attraktive Berufsbild. Darauf waren die Interessierten eingeladen zu einem Workshop bei Hochuli Holzbau in Schlossrued. In einer SRF-Rundschau zum Thema «Bauarbeiterinnen erzählen – Männerbastion geknackt» liess sie das Fernsehen sogar in eine Schulstube blicken und an einer ihrer lebhaften Informationsstunden teilhaben.
Gute Laune inklusive
«Wir haben es gut miteinander», meinte Martin Hochuli, der Inhaber von Hochuli Schlossrued AG auf die Frage, wie er mit der neuen Kurzzeit-Mitarbeiterin zufrieden sei. Ein kleiner Rundgang durch den Betrieb zeigte auch, dass sie voll integriert, von der Männerwelt akzeptiert ist und überall gute Laune verbreitet. Auf den Baustellen packt sie mit Freude an und kann mit ihrem grenzenlosen Interesse am Werkstoff Holz andere motivieren. In diesem Sinne bedeutet «Zimmerin on Tour» für alle eine Win-Win-Situation, und vor allem Frauen bekommen einen neuen Blickwinkel auf die Arbeit mit Holz.
Neuen Kommentar schreiben