wal. Am Abend des 13. Juni um 23 Uhr waren bei uns leuchtende Nachtwolken zu sehen. Diese Wolken sind silberfarbene oder bläuliche Federwolken und können in Sommernächten in Nordrichtung am Horizont gesehen werden. Im Gegensatz zu anderen Wolkenarten, die maximal eine Höhe von 13 Kilometern erreichen, treten die leuchtenden Nachtwolken in einer Höhe von etwa 80 bis 85 Kilometern in der Mesosphäre auf. Sie entstehen, wenn es in dieser Höhe etwa minus 150 Grad Celsius kalt ist, was von Mai bis August vorkommt. Normalerweise sind diese Wolken in nördlicheren Regionen als bei uns sichtbar. In sehr seltenen Fällen können sie im Hochsommer jedoch auch bei uns beobachtet werden. Wenn die Sonne in einem Winkel von 6° bis 16° unter dem Horizont steht. Somit sind sie etwa 90 Minuten nach…