(Eing.) Am 1. September vor 80 Jahren begann der 2. Weltkrieg mit dem deutschen Überfall auf Polen. Und am 2. September kam es zur ersten Mobilmachung. Die Schweizer Soldaten wurden unter die Waffen gerufen und die Frauen hatten zuhause, in den Betrieben und auf den Ämtern auch die Männerarbeit zu bewältigen. Die Männer mussten sofort einrücken und schrieben Briefe und Karten «vom Feld» an ihre Lieben zuhause, damit diese wussten, wohin es sie verschlagen hatte. Jedes kleine Stück bepflanzbaren Bodens wurde, gemäss Empfehlung des Bundesrates, für die Eigenproduktion von Nahrungsmitteln genutzt; Blumen im Garten waren Nebensache. Abends durfte kein Licht aus den Häusern nach draussen dringen. Es war strafbar. So färbten die Frauen ihre Glühbirnen blau und grün. Sogar für die Velos waren…