Jede Gemeinde bräuchte 300 Anlagen

Di, 31. Dez. 2019

Der 20. Dezember geht in die Geschichte von Mühleberg BE und Bottenwil ein. Während im Kanton Bern das erste Schweizer Kernkraftwerk abgestellt wurde, ging gleichzeitig die erste gemeindeeigene Photovoltaikanlage ans Netz.

ran. Während die Medien am Freitag, 20. Dezember live über die Abschaltung des ersten Schweizer Kernkraftwerks berichteten, erhoben in fast gleichzeitig vier Männer das Glas. Sie feierten die offizielle Einschaltung der ersten gemeindeeigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach der Mehrzweckhalle. «Mühleberg geht vom Netz, Bottenwil geht ans Netz», freut sich der zuständige Bottenwiler Gemeinderat Christof Spielmann. «Wenn das kein gutes Omen ist.»

An der Gemeindeversammlung vom 26. November 2018 genehmigten die Bottenwiler Stimmberechtigten 125’000 Franken für den Bau…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

POLIZEINACHRICHTEN

Leimbach: E-Scooter-Fahrer stürzt

und verletzt sich schwer

Am Mittwoch, 13. August, um 20.45 Uhr, fuhr ein E-Scooter-Fahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf dem Radweg zwischen Zetzwil und Leimbach. Eine Patrouille der Kantonspolizei Aargau sah ihn und gab ihm das Haltezeichen. Der Mann missachtete dieses und bog auf einen Feldweg ab.

Die Patrouille fuhr weiter ins Dorf. Unterwegs winkte ein Landwirt die Polizisten herbei. Er hatte beobachtet, wie der E-Scooter-Fahrer …