Seetal wird nun doch nicht Aprikosenland

Fr, 31. Jan. 2020

Am nördlichen Ende des Hallwilersees, in den Gemeinden Egliswil und Seengen, sollte die schweizweit grösste Aprikosenanbaufläche unter Folientunneln entstehen. Ende August 2018 wurde die Anlage im Beisein von Regierungsrat Dr. Markus Dieth feierlich eingeweiht – jetzt steht das Projekt vor dem Ende.

rc. Die Idee hinter dem Projekt war eine gute: Kürzere Transportwege bis zum Konsumenten, weniger Gift, das in die Umwelt gelangt. Unterstützt wurde das Unterfangen fachlich vom Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg und finanziell vom Kanton Aargau. Auf dem Land der Seetaler Obstproduzenten Robert Siegrist (Seengen) und Urs Baur (Egliswil) sollte eine Bio-Produktion entstehen, die in den nächsten Jahren bis 9 Tonnen Früchte hätte liefern sollen.

Doch soweit wird es nicht kommen. Der…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Gontenschwil verliert nach früher Führung

me. Der FC Gontenschwil ging als klarer Aussenseiter in die Partie gegen den favorisierten FC Entfelden, zeigte aber von Beginn an, dass man gewillt war, Punkte zu holen. Bereits in der 9. Minute gelang den Gastgebern der perfekte Start: Nach einem schönen Angriff über mehrere Stationen schob Eros Favata den Ball souverän zur 1:0-Führung ins Entfelder Tor.

Dieser Treffer rüttelte Entfelden wach. In der 20. Minute war es dann Altin Gashi, der mit einem präzisen Abs…